Verkaufshits
373 Artikel gefunden
Engelwurzel - Angelica angelicae
Die Engelwurz (Angelica archangelica), auch Archangelica genannt, gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Diese Pflanze gedeiht in feuchten, sehr nährstoffreichen Böden an Gewässerrändern wie dem IJsselmeer, an Flussufern und in Korbweidenbänken. Darüber hinaus wird die Angelika auch in Gärten angebaut.
Historisch gesehen ist Angelika für seine medizinischen Eigenschaften bekannt. Die Pflanze wird immer noch lokal von Mitteldeutschland bis Turkestan angebaut. Aus den Samen und Wurzeln wird ein wohlriechendes Öl namens Angelikaöl gewonnen, das in der Kosmetikindustrie, Spirituosenbrennereien und Bäckereien verwendet wird. Darüber hinaus werden die Stängel und Blattstiele wegen ihres süßen und duftenden Geschmacks oft kandiert.
Historisch gesehen ist Angelika für seine medizinischen Eigenschaften bekannt. Die Pflanze wird immer noch lokal von Mitteldeutschland bis Turkestan angebaut. Aus den Samen und Wurzeln wird ein wohlriechendes Öl namens Angelikaöl gewonnen, das in der Kosmetikindustrie, Spirituosenbrennereien und Bäckereien verwendet wird. Darüber hinaus werden die Stängel und Blattstiele wegen ihres süßen und duftenden Geschmacks oft kandiert.
Ab: 2,20 €
ILHWA Koreanischer Ginseng Extrakt
Eines unserer Spitzenerzeugnisse: 100% reiner konzentrierter Ginseng-Wurzelextrakt. Sehr hoher Gehalt an Ginsenosiden.. Hergestellt mittels eines Vakuumverfahrens auf der Grundlage niedriger Hitze (für weitere Informationen siehe "ILHWA-Methode"), das speziell von ILHWA entwickelt wurde. Ginseng-Extrakt ist ein ausgezeichnetes Nahrungsergänzungsmittel mit den besten Heileffekten des Panax ginseng.
Panax Ginseng ist eine Pflanze mit einer langsam wachsenden, kräftigen Wurzel. Panax Ginseng gilt als eines der wichtigsten Heilkräuter der traditionellen chinesischen Medizin. Tatsächlich ist es sogar das berühmteste Kraut der Welt. Panax Ginseng wird seit mehr als 5.000 Jahren zur Optimierung der menschlichen Gesundheit und des Wohlbefindens in Asien verwendet.
Panax Ginseng ist eine Pflanze mit einer langsam wachsenden, kräftigen Wurzel. Panax Ginseng gilt als eines der wichtigsten Heilkräuter der traditionellen chinesischen Medizin. Tatsächlich ist es sogar das berühmteste Kraut der Welt. Panax Ginseng wird seit mehr als 5.000 Jahren zur Optimierung der menschlichen Gesundheit und des Wohlbefindens in Asien verwendet.
Ab: 42,80 €
Fenchel - Foeniculum vulgare - Ganz
Fenchel (Foeniculum vulgare) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Apiaceae). Es hat einen unverwechselbaren Geschmack, der an Anis erinnert, und sowohl die fadenförmigen Zweige der Blätter als auch die Samen werden als Kräuter und Gewürz verwendet.
Der ursprünglich aus Asien und dem Mittelmeerraum stammende Fenchel wurde über mittelalterliche Handelswege nach Europa gebracht. Fenchel wird vor allem in Südeuropa weit verbreitet angebaut und ist eine wichtige Zutat in Salaten und anderen Gerichten.
Das Kauen von Fenchelsamen kann das Hungergefühl unterdrücken. Früher kauten Gläubige, die nüchtern in die Kirche gingen, während des Gottesdienstes manchmal Fenchelsamen.
Der ursprünglich aus Asien und dem Mittelmeerraum stammende Fenchel wurde über mittelalterliche Handelswege nach Europa gebracht. Fenchel wird vor allem in Südeuropa weit verbreitet angebaut und ist eine wichtige Zutat in Salaten und anderen Gerichten.
Das Kauen von Fenchelsamen kann das Hungergefühl unterdrücken. Früher kauten Gläubige, die nüchtern in die Kirche gingen, während des Gottesdienstes manchmal Fenchelsamen.
Ab: 1,95 €
Gelber Steinklee - Melilotus officinalis
Das Gelber Steinklee (Melilotus officinalis) ist eine zwei- oder mehrjährige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte (Leguminosae). Ursprünglich aus Südeuropa stammend, hat sich diese Pflanze mittlerweile weltweit verbreitet. Es handelt sich um eine schlanke, haarlose Pflanze, die häufig entlang von Straßen und auf Ackerland, aber auch in Dünengebieten zu finden ist. Der zitronengelbe Honigklee erreicht eine Höhe von 30 bis 150 cm und blüht von Juli bis Oktober.
Ab: 1,95 €
Goldenruten - Solidago virgaurea - Geschnitten
Solidago virgaurea, auch Goldrute oder Goldrute genannt, ist eine einheimische Pflanze, die traditionell in Europa und Asien wächst. In früheren Zeiten war diese goldgelbe Blume ein fester Bestandteil des niederländischen Kräutergartens. Die gelben Blüten wurden traditionell in großen Mengen getrocknet und zu einer Farbgrundlage gemahlen.
Solidago unterstützt die Nieren und ihre Funktion. Es kann bei Beschwerden vor der Menstruation und Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt werden. Darüber hinaus trägt Solidago dazu bei, die Gelenke flexibel zu halten, die Widerstandskraft zu stärken und zu einem guten psychischen Gleichgewicht beizutragen.
Solidago unterstützt die Nieren und ihre Funktion. Es kann bei Beschwerden vor der Menstruation und Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt werden. Darüber hinaus trägt Solidago dazu bei, die Gelenke flexibel zu halten, die Widerstandskraft zu stärken und zu einem guten psychischen Gleichgewicht beizutragen.
Ab: 1,95 €
Damiana - Damianae mex. (Turnera diffusa) - Geschnitten
Damiana (Turnera diffusa) ist ein Strauch, der im Süden von Texas in den Vereinigten Staaten sowie in Mittelamerika, Mexiko, Südamerika und der Karibik beheimatet ist. Es gehört zur Familie der Passifloraceae und wird seit Jahrhunderten von den Maya-Indianern wegen seiner bekannten Wirkung auf die Libido verwendet. Sowohl Männer als auch Frauen profitieren von den libidounterstützenden Eigenschaften von Damiana, das auch für seine stressreduzierende Wirkung bekannt ist.
In Mexiko bereiten Frauen häufig Tee aus den duftenden Blättern des Damianastrauchs zu oder rauchen sie, um ihre Lustgefühle anzuregen. Damiana-Blätter enthalten mehrere Wirkstoffe, darunter Beta-Sitosterol, Arbutin und Alkaloide.
In Mexiko bereiten Frauen häufig Tee aus den duftenden Blättern des Damianastrauchs zu oder rauchen sie, um ihre Lustgefühle anzuregen. Damiana-Blätter enthalten mehrere Wirkstoffe, darunter Beta-Sitosterol, Arbutin und Alkaloide.
Ab: 2,70 €
Mariendistel (Samen) - Sylibum marianum, Cardui Mariae - Ganz
Die Mariendistel (Silybum marianum), auch Mariendistel oder Mariendistel genannt, ist eine stachelige Pflanze, die im Mittelmeerraum beheimatet ist, aber auch in unserer Gegend wächst. Es gehört zur Familie der Korbblütler. Mariendistel wird seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel zur Unterstützung der Leber- und Gallenfunktion eingesetzt. Es kann als Teil einer Reinigungskur verwendet werden, um die Leber beim Entgiftungsprozess zu unterstützen.
Die Samen der Mariendistel enthalten Silymarin, ein starkes Antioxidans. Silymarin regt die Leber im natürlichen Entgiftungsprozess an und unterstützt so die Leberfunktion.
Die Samen der Mariendistel enthalten Silymarin, ein starkes Antioxidans. Silymarin regt die Leber im natürlichen Entgiftungsprozess an und unterstützt so die Leberfunktion.
Ab: 1,95 €
Eibisch (Blätter) - Altheae officinalis
Eibisch (Althaea officinalis) gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) und wurde durch menschliche Aktivitäten weltweit verbreitet, insbesondere in Gebieten mit geeignetem Boden, Feuchtigkeit und Klima.
Die Stärke der Karotte, vermischt mit proteinhaltigen Substanzen, wurde früher zur Herstellung von Marshmallows und Speck verwendet. Die Blätter können gekocht gegessen werden und die Blüten können roh in Salaten verwendet werden.
Im medizinischen Bereich hat die Eibischwurzel eine beruhigende Wirkung auf die Atemwege (Quelle: WHO) und wird in Hustensäften verwendet.
Die Stärke der Karotte, vermischt mit proteinhaltigen Substanzen, wurde früher zur Herstellung von Marshmallows und Speck verwendet. Die Blätter können gekocht gegessen werden und die Blüten können roh in Salaten verwendet werden.
Im medizinischen Bereich hat die Eibischwurzel eine beruhigende Wirkung auf die Atemwege (Quelle: WHO) und wird in Hustensäften verwendet.
Ab: 1,95 €
Eisenkraut - Verbena officinalis
Eisenkraut (Verbena officinalis) ist eine Pflanze, die zur Familie der Eisenkrautgewächse gehört. Es handelt sich um eine mehrjährige, manchmal einjährige, krautige Pflanze mit einem dünnen, aufrechten Stängel, der bis zu 100 cm hoch werden kann, wobei die Unterseite des Stängels verholzt. Die Blätter des Eisenkrauts sind behaart und können unterschiedliche Formen annehmen. Diese Pflanze hat keinen besonderen Geruch und schmeckt roh und unbehandelt bitter.
Die Blüten des Eisenkrauts erscheinen in ährenförmigen Büscheln in den Blattachseln. Sie sind trompetenförmig und variieren in der Farbe von zartrosa bis violett. Die Blütezeit reicht von Juni bis Herbst. Die Blütenstiele sind schlank, aber dennoch robust und flexibel. Die Frucht des Eisenkrauts ist eine gespaltene Frucht.
Die Blüten des Eisenkrauts erscheinen in ährenförmigen Büscheln in den Blattachseln. Sie sind trompetenförmig und variieren in der Farbe von zartrosa bis violett. Die Blütezeit reicht von Juni bis Herbst. Die Blütenstiele sind schlank, aber dennoch robust und flexibel. Die Frucht des Eisenkrauts ist eine gespaltene Frucht.
Ab: 1,95 €
Mönchspfeffer - Vitex agnus castus
Mönchspfeffer (Vitex agnus castus L.) wächst natürlicherweise in Ländern rund um das Mittelmeer. Er ist als Mönchspfeffer oder Mönchspfeffer bekannt und wird in dieser Region als Gewürz geschätzt.
Mönche, die ein Keuschheitsgelübde abgelegt hatten, nutzten dieses Kraut einst, um ihre körperlichen Wünsche zu unterdrücken, da es angeblich eine dämpfende Wirkung auf die Libido hatte. Dies erklärt den niederländischen Namen Mönchspfeffer.
Heutzutage ist Vitex agnus vor allem bei Frauen beliebt, die ihr Hormonsystem rund um die Menstruation oder die Wechseljahre unterstützen möchten. Es kann Beschwerden während der Menstruation lindern und hilft auch bei Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit.
Mönche, die ein Keuschheitsgelübde abgelegt hatten, nutzten dieses Kraut einst, um ihre körperlichen Wünsche zu unterdrücken, da es angeblich eine dämpfende Wirkung auf die Libido hatte. Dies erklärt den niederländischen Namen Mönchspfeffer.
Heutzutage ist Vitex agnus vor allem bei Frauen beliebt, die ihr Hormonsystem rund um die Menstruation oder die Wechseljahre unterstützen möchten. Es kann Beschwerden während der Menstruation lindern und hilft auch bei Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit.
Ab: 1,95 €
Ginkgo - Ginkgo bilobae - Geschnitten
Der japanische Nussbaum (Ginkgo biloba), auch japanischer Tempelbaum genannt, wird seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Kräutermedizin verwendet. Ginkgo biloba wird zur Verbesserung der Durchblutung, zur Konzentrationsförderung und zur Unterstützung des Gedächtnisses eingesetzt. Die Hauptbestandteile von Ginkgo biloba sind (Bio-)Flavonoide (Flavonglykoside), Bilobalide und Ginkgolide (Terpenlactone).
Es handelt sich um einen einzigartigen Laubbaum, der als Art ohne direkte Familienbindung gilt. Charles Darwin nannte den Ginkgo biloba ein „lebendes Fossil“, weil es ihn seit etwa zweihundertfünfzig Millionen Jahren gibt. Ginkgo stammt ursprünglich aus China.
Es handelt sich um einen einzigartigen Laubbaum, der als Art ohne direkte Familienbindung gilt. Charles Darwin nannte den Ginkgo biloba ein „lebendes Fossil“, weil es ihn seit etwa zweihundertfünfzig Millionen Jahren gibt. Ginkgo stammt ursprünglich aus China.
Ab: 1,95 €
Thymian - Thymii vulgaris - Gerebelt
Thymian (Thymus vulgaris L.) ist nicht nur ein tolles Gewürz in der Küche, sondern auch ein Verbündeter für unsere Gesundheit. Dieses Kraut, erkennbar an seinem charakteristischen Geruch, beruhigt die Atemwege und fördert eine freiere Atmung. Darüber hinaus unterstützt Thymian die Verdauung.
Dieses Kraut wächst wild in Europa, Asien und Afrika und gedeiht in winterharten, etwa 40 Zentimeter hohen Sträuchern auch auf trockenen und steinigen Böden. Sowohl die Blätter als auch die Blüten des Thymians enthalten Wirkstoffe, die unserer Gesundheit zugute kommen. Schon die alten Griechen und Römer nutzten echten Thymian, um ihre Atmung zu erleichtern. Auch heute noch wird Thymian wegen seiner beruhigenden Wirkung auf die Atemwege in Lakritze und Sirup verwendet.
Dieses Kraut wächst wild in Europa, Asien und Afrika und gedeiht in winterharten, etwa 40 Zentimeter hohen Sträuchern auch auf trockenen und steinigen Böden. Sowohl die Blätter als auch die Blüten des Thymians enthalten Wirkstoffe, die unserer Gesundheit zugute kommen. Schon die alten Griechen und Römer nutzten echten Thymian, um ihre Atmung zu erleichtern. Auch heute noch wird Thymian wegen seiner beruhigenden Wirkung auf die Atemwege in Lakritze und Sirup verwendet.
Ab: 2,20 €
Artisjok Blad - Cynaria scolmycus - Geschnitten
Die Artischocke (Cynara scolymus) ist eine Pflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Die geschlossenen grünen oder violetten Blütenknospen werden als Gemüse gegessen. Das Artischockenblatt hat einen leicht bitteren Geschmack. Diese Pflanze wird seit Jahrhunderten wegen ihrer Unterstützung der Verdauung und der reinigenden Wirkung der Leber dank ihrer hohen Konzentration an Antioxidantien konsumiert.
Die Artischocke ist reich an verschiedenen Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Es enthält Beta-Carotin, Vitamin C, Vitamin B und Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Kalium. Es enthält außerdem Flavonoide, Enzyme und Tannine.
Die Artischocke ist reich an verschiedenen Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Es enthält Beta-Carotin, Vitamin C, Vitamin B und Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Kalium. Es enthält außerdem Flavonoide, Enzyme und Tannine.
Ab: 1,95 €
Mariendistel (Kraut ) - Sylibum marianum, Cardui Mariae - Geschnitten
Die Mariendistel (Silybum marianum), auch Mariendistel oder Mariendistel genannt, ist eine stachelige Pflanze, die im Mittelmeerraum beheimatet ist, aber auch in unserer Gegend wächst. Es gehört zur Familie der Korbblütler. Mariendistel wird seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel zur Unterstützung der Leber- und Gallenfunktion eingesetzt. Es kann als Teil einer Reinigungskur verwendet werden, um die Leber beim Entgiftungsprozess zu unterstütze
Ab: 1,95 €
Alant - Inula helenium
Die Alant (Inula helenium) ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Korbblütler (Compositae oder Asteraceae) gehört. Diese Pflanze kommt natürlicherweise in West- und Zentralasien vor und ist seit der Antike für ihre kulinarische und medizinische Verwendung bekannt.
Die alten Griechen nannten die Pflanze Helenion, was „das Strahlende, das Herrliche“ bedeutet. Dieser Name ist mit hèlios verwandt, was „Sonne“ bedeutet. Um die Namensgebung ranken sich mehrere Mythen. Die Römer übernahmen den griechischen Namen und nannten die Pflanze Inula. Als Linnaeus 1753 den wissenschaftlichen lateinischen Namen Inula helenium einführte, kombinierte er den römischen Gattungsnamen mit dem griechischen spezifischen Namen.
Die alten Griechen nannten die Pflanze Helenion, was „das Strahlende, das Herrliche“ bedeutet. Dieser Name ist mit hèlios verwandt, was „Sonne“ bedeutet. Um die Namensgebung ranken sich mehrere Mythen. Die Römer übernahmen den griechischen Namen und nannten die Pflanze Inula. Als Linnaeus 1753 den wissenschaftlichen lateinischen Namen Inula helenium einführte, kombinierte er den römischen Gattungsnamen mit dem griechischen spezifischen Namen.
Ab: 1,95 €
Krallendorn (Cat's Claw) - Uncaria tomentosa - Geschnitten
Katzenkralle (Uncaria tomentosa) ist eine Kletterpflanze, die im Amazonasgebiet Brasiliens und Perus heimisch ist. Sie genießt im peruanischen Amazonasgebiet einen hohen Stellenwert und gehört zu den geschützten Arten. Aufgrund ihrer Bedeutung wird diese Pflanze oft als „heiliges Kraut des Regenwaldes“ bezeichnet. Der Name „Katzenkralle“ oder „Katzenkralle“ leitet sich von den kleinen krallenartigen Dornen an der Basis der Blätter ab, die den Krallen einer Katze ähneln. Diese Krallen helfen der Rebe, sich um Bäume zu schlingen und mehrere hundert Meter hoch zu klettern!
Ab: 2,20 €
Kaneel - Cinnamomi ceylon - Geschnitten
Zimt (Cinnamomum) ist seit Jahrhunderten für seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten bekannt. Es wird aus der Rinde des Cinnamomum verum-Baums gewonnen, wobei ein Teil der Rinde vorsichtig abgeschnitten und die raue Außenfläche mit einem Messer entfernt wird. Aus dem Inneren der Rinde werden die bekannten Zimtstangen bzw. Zimtpulver hergestellt. Zimt wird seit Jahrhunderten sowohl in kulinarischen als auch in Kräuterkreisen geschätzt.
Dieses Kraut wird in asiatischen Kulturen seit Jahrhunderten wegen seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten verwendet. Das wunderbare Aroma von Zimt wird durch ätherische Öle bestimmt, von denen Zimtaldehyd am häufigsten vorkommt. Darüber hinaus enthält Zimt auch Stoffe wie Eugenol, Cumarine, Tannine, OPCs und Terpene.
Dieses Kraut wird in asiatischen Kulturen seit Jahrhunderten wegen seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten verwendet. Das wunderbare Aroma von Zimt wird durch ätherische Öle bestimmt, von denen Zimtaldehyd am häufigsten vorkommt. Darüber hinaus enthält Zimt auch Stoffe wie Eugenol, Cumarine, Tannine, OPCs und Terpene.
Ab: 2,95 €
Echinacea (Sonnenhut) (Wurzel) - Echinaceae purp.
Der Sonnenhut (Echinacea purpurea) ist aufgrund seines positiven Einflusses auf das Immunsystem eines der am häufigsten angebauten und verwendeten Kräuter der Welt. Der Gattungsname „Echinacea“ leitet sich wegen des stacheligen Blütenzapfens vom griechischen Wort „echinos“ ab, was „Igel“ bedeutet. Seit Beginn des letzten Jahrhunderts wurde in Europa viel über Echinacea purpurea geforscht.
Diese Pflanze hat eine reiche Geschichte und stammt ursprünglich aus Nordamerika. Indigene Stämme nutzten diese mehrjährige Pflanze wegen ihrer positiven Wirkung auf das Immunsystem. Kolonistenarzt H.C.F. Meyer übernahm dieses Wissen von der indigenen Bevölkerung und brachte 1871 das erste Produkt auf Basis von Echinacea auf den Markt.
Diese Pflanze hat eine reiche Geschichte und stammt ursprünglich aus Nordamerika. Indigene Stämme nutzten diese mehrjährige Pflanze wegen ihrer positiven Wirkung auf das Immunsystem. Kolonistenarzt H.C.F. Meyer übernahm dieses Wissen von der indigenen Bevölkerung und brachte 1871 das erste Produkt auf Basis von Echinacea auf den Markt.
Ab: 3,00 €
Bärentrauben - Arctostaphylos uva-ursi - Geschnitten
Die Bärentraube (Arctostaphylos uva-ursi) ist eine Pflanze aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Der niederländische Name „Bärentraube“ geht auf die Annahme zurück, dass Bären die Früchte dieser Pflanze gern hätten.
Der wissenschaftliche Name Arctostaphylos uva-ursi ist eine tautologische Mischung aus Griechisch und Latein. Das griechische „arktos“ und das lateinische „ursus“ bedeuten beide „Bär“, während „staphyle“ und „uva“ beide „Traube“ bedeuten.
Diese Pflanze ist für ihre unterstützende Wirkung auf die Harnwege bekannt. Bereits im 13. Jahrhundert wurde die Bärentraube in Kräuterbüchern erwähnt und für ihre wohltuende Wirkung auf die Blase gelobt.
Der wissenschaftliche Name Arctostaphylos uva-ursi ist eine tautologische Mischung aus Griechisch und Latein. Das griechische „arktos“ und das lateinische „ursus“ bedeuten beide „Bär“, während „staphyle“ und „uva“ beide „Traube“ bedeuten.
Diese Pflanze ist für ihre unterstützende Wirkung auf die Harnwege bekannt. Bereits im 13. Jahrhundert wurde die Bärentraube in Kräuterbüchern erwähnt und für ihre wohltuende Wirkung auf die Blase gelobt.
Ab: 2,00 €
Ysop - Hyssopus officinalis
Ysop (Hyssopus officinalis) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist ein Kraut mit wertvollen ätherischen Ölen.
Dieser auffällige Strauch erreicht eine Höhe von 30 bis 60 cm und hat eine holzige Basis mit aufsteigenden Zweigen. Die dunkelgrünen lanzettlichen Blätter sind etwa 2 bis 2,5 cm lang. Während der Blütezeit von Juli bis September bringt Ysop kleine, blau-lila-ähnliche Lippenblüten hervor, die in Wirteln wachsen, obwohl einige Exemplare auch weiß oder rosa sein können.
Dieser auffällige Strauch erreicht eine Höhe von 30 bis 60 cm und hat eine holzige Basis mit aufsteigenden Zweigen. Die dunkelgrünen lanzettlichen Blätter sind etwa 2 bis 2,5 cm lang. Während der Blütezeit von Juli bis September bringt Ysop kleine, blau-lila-ähnliche Lippenblüten hervor, die in Wirteln wachsen, obwohl einige Exemplare auch weiß oder rosa sein können.
Ab: 1,95 €
Taufelskralle - Harpagophytum procumbems
Die Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) hat ihren Namen von den klauenartigen Stacheln, die die Früchte bedecken. Der Name leitet sich vom griechischen Wort „harpagos“ ab, was „Anker“ bedeutet und sich auf die Form der Pflanze bezieht. Die Pflanze wächst hauptsächlich in der Kalahari-Wüste, die sich über Teile Namibias, Botswanas und Südafrikas erstreckt. Die Teufelskralle ist ein entfernter Verwandter der Sesampflanze und blüht mit wunderschönen roten bis violetten trompetenförmigen Blüten. Die medizinischen Eigenschaften der Teufelskralle liegen unter der Erde, in den Knollen und Wurzeln. Die Pflanze ist für ihre wohltuende Wirkung auf die Verdauung und die Förderung flexibler Gelenke bekannt.
Ab: 2,40 €
Weißdorn (Blatt & Blume) Geschnitten - Crataegus laevigata, Crataegi
Der zweistämmige Weißdorn (Crataegus laevigata) ist eine natürliche Quelle wohltuender Substanzen. Die Blüten, Blätter und in geringerem Maße auch die Beeren des Weißdorns enthalten eine reiche Vielfalt an Inhaltsstoffen, darunter Flavonoide, Procyanidine, Vitamin C, Tannine, Glykoside und Antioxidantien. Diese Stoffe wirken sich positiv auf das Herz aus und tragen zu einem gesunden Lebensstil bei. Weißdorn ist für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt und unterstützt einen natürlichen, tiefen Schlaf.
Ab: 2,50 €
Malve gross- Malvacea Sylvestris
Die Blüten der Malve (Malva) sind bekannt für ihren natürlichen Reichtum an Schleimstoffen, die eine beruhigende Wirkung auf die Schleimhäute der Atemwege haben. Gurgeln mit Malventee kann bei Heiserkeit und anderen Halsbeschwerden helfen. Darüber hinaus kann Malve äußerlich bei Ekzemen und Geschwüren angewendet werden.
Die Malve gehört zur Familie der Malvaceae und umfasst dreißig Arten krautiger Pflanzen, die in gemäßigten, subtropischen und tropischen Regionen Afrikas und Eurasiens vorkommen. Die Frucht der Malve ist eine Spaltfrucht und verdankt ihren Namen der flachen, runden Form, vergleichbar mit einem Käse, aufgrund der verbundenen Samen.
Die Malve gehört zur Familie der Malvaceae und umfasst dreißig Arten krautiger Pflanzen, die in gemäßigten, subtropischen und tropischen Regionen Afrikas und Eurasiens vorkommen. Die Frucht der Malve ist eine Spaltfrucht und verdankt ihren Namen der flachen, runden Form, vergleichbar mit einem Käse, aufgrund der verbundenen Samen.
Ab: 8,00 €
Stiefmütterchenkraut (Kraut) - Viola tricolor - Geschnitten
Das Stiefmütterchenkraut (Viola tricolor) gehört zur Familie der Veilchen (Violaceae) und ist in Europa, von Lappland bis zum Mittelmeerraum und sogar in Sibirien heimisch.
Diese einjährige, manchmal aber auch mehrjährige Pflanze wird bis zu 30 cm hoch und hat Wurzeln, die bis zu 45 cm tief sein können. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Oktober. Die Blüten sind mindestens 1 cm breit, meist jedoch größer, mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 1,5 cm.
Das Stiefmütterchenkraut wurde erstmals 1554 von Rembert Dodoens als Heilkraut beschrieben. Traditionell wurde es bei Kinderkrankheiten und Atemwegserkrankungen eingesetzt. In England war es beliebt zur Behandlung von Herzerkrankungen, Brustkrämpfen und Rippenfellentzündung.
Diese einjährige, manchmal aber auch mehrjährige Pflanze wird bis zu 30 cm hoch und hat Wurzeln, die bis zu 45 cm tief sein können. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Oktober. Die Blüten sind mindestens 1 cm breit, meist jedoch größer, mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 1,5 cm.
Das Stiefmütterchenkraut wurde erstmals 1554 von Rembert Dodoens als Heilkraut beschrieben. Traditionell wurde es bei Kinderkrankheiten und Atemwegserkrankungen eingesetzt. In England war es beliebt zur Behandlung von Herzerkrankungen, Brustkrämpfen und Rippenfellentzündung.
Ab: 1,50 €